Posts

Posts mit dem Label "Altstadt-Süd" werden angezeigt.

Viktualienmarkt-München

Bild
Viktualienmarkt Der üblich beliebteste Ort in der Stadt...der Viktualienmarkt ! Eine der Hauptattraktionen der Stadt ist der Viktualienmarkt, ein lebhafter, farbenfroher Paradies der Sinne. M arkt für Viktualien, entstand 1807 auf Anordnung von König Max I. Als Markt für das bäuerliche Umland gegründet, bietet der Markt für Lebensmittel heute heimische und internationale Spezialitäten. M ünchens bunteste und liebenswerteste Schlemmeroase liegt im Herzen der Stadt . Spezialitäten aus ganzer Welt , von bayerischen Wurstsorten bis zu Oliven, Mangos, Papaya und anderen südländischen Raritäten, hier gibt es nichts, was es nicht gibt. Heute gibt es über 140 Geschäfte mit ihrem täglich frisch sortierten Verkaufsangebot. Schlemmeroase-im Rausch der Sinne F aschingsdienstag Legendär sind die  Standfrauen , am  Faschingsdienstag  führen sie den berühmten "  Tanz der Marktweiber"  auf. Am Viktualienmarkt trifft di...

Synagoge und Sankt-Jakobs-Platz

Bild
Jakobs-Platz Der Jakobs-Platz bildete im Mittelalter, das Zentrum des Anglerviertels , einer der ältesten Münchens. Jüdisches Zentrum Münchens Im Sankt-Jakobs-Platz steht die zweitgrößte jüdische Gemeinde Deutschlands: Die neue Hauptsynagoge , das Jüdisches Museum und das Jüdisches Gemeindezentrum. Trotz unterschiedlicher Funktionen bilden die drei Einrichtungen eine Einheit . Die Synagoge wurde am 9. November 2006 feierlich eröffnet. Jakobs-Platz M it der neuen Hauptsynagoge und dem Gemeindehaus der Israelischen Kultusgemeinde München und Oberbayern sowie dem Jüdischen Museum ist am St.- Jakobs-Platz ein neues repräsentatives Zentrum der jüdischen Gemeinde entstanden. Hauptsynagoge Hauptsynagoge Der massive Sockel mit unregelmäßigen Steinen erinnert an die Klagemauer in Jerusalem. Münchner Stadtmuseum/Filmmuseum Die Nordostseite des Jakobs- Platz wird vom Gebäude des Münchner Stadtmuseum geprägt. Stadtmuseum Seit 1...

Sendlinger Straße, Asamkirche und Sendlinger Tor

Bild
Sendlinger Straße Sendlinger Straße E i n Spaziergang entlang der Sendlinger Straße zwischen dem Marienplatz und dem Sendlinger Tor bietet die Möglichkeit, eine der ältesten Einkaufsstraßen mit vielen ansässigen Geschäften zu besuchen. Die meisten dieser kleinen Läden sind bereits seit mehreren Generationen im Familienbesitz. Sendlinger Straße Asamhaus und Asamkirche B ei einem Bummel entlang der Sendlinger Straße kommt man auch an dem Asamhaus und der schönen Asamkirche ( Nr.34) vorbei, in die man unbedingt hinein gehen sollte.  Die Asamkirche ist ein beeindruckendes Kunstwerk barocker Bauweise. Der Architekt Asam baute sie als Privatkirche zusammen mit einem Priesterhaus und seinem Wohnhaus . Der eigentliche Name der Kirche ist St. Johann Nepomuk. Bekannter ist die Kirche allerdings unter dem Namen ihres Erbauers – Asam. Asamhaus und Asamkirche Asamkirche Asamkirche Sendlinger Tor Das Tor vom  Sendlinger-T...

Isartor-München

Bild
Das Isartor  ist das am besten erhaltene Tor Münchens und einziges noch mit Türmen erhaltenes Stadttor. Isartor Über dem Durchgang stellt ein Wandgemälde den Einzug Ludwig des Bayern nach seinem  Sieg über die Österreicher in der Schlacht bei Ampfing dar. Es wahr vor der Salzstraße auch sozusagen der   Haupteingang der Stadt . Isartor In Südturm des Tores ist das originelle Valentin - Musäum untergebraucht, das dem Münchner Original Karl Valentin (1882-1948) gewidmet ist. Adresse: :  Isartorpl., 80331 München